Le assenze dei collaboratori e delle collaboratrici per malattia o infortunio rappresentano un rischio importante soprattutto per le PMI orientate ai servizi. Considerando l’aumento delle assenze in tutta la Svizzera, la gestione della salute in azienda sta assumendo sempre più importanza.

Dal 9 al 13 novembre 2023, centinaia di giovani provenienti da tutta la Svizzera si riuniscono a Berna per discutere di temi orientati al futuro ed elaborare soluzioni politiche concrete.

Daniel Zimmermann, Direttore Human Resources Management, Membro della direzione generale del Gruppo, CSS, sensibilizza i dipendenti sul tema dei pregiudizi inconsci.

Il settore dell'assicurazione malattia sta strutturando le prestazioni supplementari dell'assicurazione complementare ospedaliera in modo più chiaro e comprensibile per i suoi clie

Versorgungsengpässe bei Medikamenten mit patentabgelaufenen Wirkstoffen sind ein zunehmendes Problem. Gründe hierfür sowie Lösungsansätze werden aufgezeigt.

Bei psychisch bedingter Arbeitsproblematik ist es wichtig, die meist lange Vorgeschichte sowie die Persönlichkeit und das Verhalten für die Arbeitsintegration miteinzubeziehen.

Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Versicherern lässt sich mit gegenseitiger klarer Kommunikation verbessern: Erläuterungen und Empfehlungen aus Sicht der Versicherer.

Fahrfähigkeit, Fahreignung, Fahrkompetenz: das können Fragestellungen an Gutachter oder Kliniker sein. Im Bericht werden die gesetzlich festgelegten medizinischen Mindestanforderungen erklärt.

Indikationen für Operationen werden häufig kontrovers beurteilt. Das Ampelkonzept hilft mit der Gold-Standard-Literatur und einem nachvollziehbaren Kosten-Nutzen-Verhältnis bei den Entscheidungen.

Das CRPS manifestiert sich als bunter Symptomkomplex. Dauer und Intensität der Beschwerden übersteigen den üblicherweise zu erwartenden Verlauf. Die Therapie richtet sich nach dem klinischen Bild.
