Drohnenaufnahmen zeigen die Auswirkungen des Felssturzes in Blatten. Gabor Jaimes und Thomas Kühni erklären, wie es zum Einsatz kam.

Das Abkommen bezweckt eine einfache Regelung des Schadenersatzes bei Verkehrsunfällen zwischen einer Strassenbahn und einem Motorfahrzeug.

Nachdem die Prämien in der Motorfahrzeugversicherung über Jahre hinweg eher gesunken sind, mussten verschiedene Versicherer in diesem Jahr Prämienerhöhungen vornehmen. Die Gründe sind vielfältig.

Vor 20 Jahren traf ein Jahrhunderthochwasser die Schweiz mit voller Wucht. Heute wären die Schäden um ein Drittel tiefer – dank präventiver Massnahmen und neuer Erkenntnisse aus der Forschung.

Michèle Rodoni
Eine versicherbare und gut versicherte Schweiz ist eine prosperierende Schweiz. Die privaten Versicherer leisten dazu einen unverzichtbaren Beitrag.

Aktuelle Gerichtsurteile und Umweltrisiken in Milliardenhöhe: Die 24. Fachtagung Haftpflicht zeigte, wie dynamisch und international komplex das Haftpflichtgeschäft heute ist.
Was man über das Erdbebenrisiko wissen sollte und wie es um die Versicherungssituation steht, beantwortet dieses Factsheet.

Das erste Lunch & Learn des SVV zum Thema Transportversicherung bot interessierten Lernenden die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der Transportversicherung zu erhalten.

Es gibt viel bessere Wege, mit diesem Grossrisiko umzugehen, meint Urs Arbter.

Die Haftpflichtversicherung ist zwar nicht obligatorisch, hat aber trotzdem eine grosse Bedeutung. Vor allem dann, wenn Dritten Schäden zugefügt werden.

Die Broschüre «Die Elementarschadenversicherung – weltweit einzigartig» erklärt, wie die Versicherung von Elementarschäden funktioniert.

Die vom SVV erhobenen Zahlen zeigen einen Anstieg des Prämienvolumens von Cyberversicherungen im Jahr 2023 sowie eine leicht erhöhte Marktdurchdringung bei den Firmenkunden.

Der SVV geht in einer ersten groben Schätzung davon aus, dass die Unwetter von Mitte Juni bis Anfang Juli 2024 versicherte Gesamtschäden von 160 bis 200 Millionen Schweizer Franken verursacht haben.

Fragebogen als Hilfestellung zur Erfassung von Risikomerkmalen von Montagearbeiten.

Spitzensprinterin Géraldine Frey brennt für den Wettkampf. Sie erwartet ein Jahr voller Höhepunkte: von den Hallen-WM in Glasgow bis zu den Olympischen Spielen in Paris.

Ferien sind ein emotionales Thema und ein vergängliches Produkt: für Reisende, aber auch für Tourismusbetriebe, für die Ausfälle eine Herausforderung darstellen.
