Gute Rahmenbedingungen sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Versicherer langfristig – zugunsten der gesamten Volkswirtschaft.
Es liegt im Interesse der Versicherer, die Umwelt langfristig zu erhalten und so die Umweltrisiken und deren potenziellen finanziellen Folgen möglichst gering zu halten.

Versicherungen sind bedeutende Investoren. Ihr Geld legen sie langfristig an. Die Sicherheit ihrer Anlagen ist dabei zentral.

Die Schweizer Privatversicherer bieten attraktive Arbeitsplätze für qualifizierte Mitarbeitende und fördern moderne Arbeitsformen.

Die Schweizer Privatversicherer tragen als bedeutende Steuerzahler wesentlich zum Funktionieren unseres Landes bei.

Die Inflation und die Zinserhöhungen stellen die Versicherungsbranche vor Herausforderungen. Mit der richtigen Strategie und gutem Risikomanagement eröffnen sich aber auch Chancen auf der Anlageseite.

Die Krankenversicherer stehen bezüglich Vermittlerprovisionen und Telefonwerbung seit längerem im Fokus von Politik und Öffentlichkeit.

Die Privatversicherer bieten in der Spitalzusatzversicherung auf die Bedürfnisse der Versicherten abgestimmte Angebote an. Dabei legen sie Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Mitgliedunternehmen des SVV ein zentraler Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor.

Sie bilden gemeinsam die Finanzbranche – und doch nehmen Banken und Versicherer gänzlich unterschiedliche volkswirtschaftliche Rollen wahr.

Die Reform der Altersvorsorge ist ein zentrales Zukunftsprojekt für die Schweiz. AHV und BVG müssen rasch finanziell stabilisiert und nachhaltig ausgestaltet werden.

Toprisiken sind Gefahren mit immensem Schadenpotenzial, die zuoberst auf der Risikoliste der Schweiz stehen.

Die Mitgliedgesellschaften des SVV sind sich einig, dass nationale und internationale Rahmenbedingungen für die Arbeitswelt von morgen optimiert werden müssen.
