Versicherungen übernehmen nicht nur Risiken, die Privatpersonen und Unternehmen nicht selber tragen können. Sie sind auch als bedeutende Arbeitgeber, Steuerzahler und Investoren von grosser volkswirtschaftlicher Bedeutung.
Der Schweizerische Versicherungsverband feiert im Jahr 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Die Jubiläumspublikation befasst sich mit der Geschichte der Versicherungswirtschaft in der Schweiz.

Die Schweizer Privatversicherer tragen als bedeutende Steuerzahler wesentlich zum Funktionieren unseres Landes bei.

125 Jahre Verantwortung, Vertrauen und Wandel: Der Tag der Versicherer im Jubiläumsjahr des Schweizerischen Versicherungsverbands stand ganz im Zeichen der Sicherheit.

Was es braucht, um Sicherheit zu erlangen und wie Versicherer dazu beitragen, erläutert Urs Arbter.

Die BAK-Studie zeigt, dass die Privatassekuranz auch 2023 zu den produktivsten und wirtschaftlich bedeutendsten Branchen der Schweiz zählte.

Mit der Standortbestimmung nach der PACTA-Methode werden die Portfolios von Finanzunternehmen auf ihre Klimaverträglichkeit hin untersucht. Der vierte Klimatest stellt erneut Fortschritte fest.

Ob CEO oder Trainee – werden Sie jetzt Ambassador der Versicherungswirtschaft und helfen Sie uns, die Geschichten unserer Branche mit der Schweiz zu teilen.

Die Anzahl Mitarbeitende für Privatversicherer in der Schweiz steigt seit 2019 kontinuierlich. Im Jahr 2023 waren 49’914 Personen beschäftigt, was eine Zunahme von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

Verbandspräsident Stefan Mäder und Direktor Urs Arbter sprechen über den Generationenvertrag, unterschätzte Risiken und darüber, was sie in der Versicherungsbranche hält.
%20(1).jpg)
Spitzensprinterin Géraldine Frey brennt für den Wettkampf. Sie erwartet ein Jahr voller Höhepunkte: von den Hallen-WM in Glasgow bis zu den Olympischen Spielen in Paris.

Patrick Raaflaub
Eine gute Regulierung stärkt das Vertrauen zwischen Versicherer und Versicherten. Dabei bemisst sie sich nicht am Detaillierungsgrad. Versucht sie, alles bis ins Detail zu regeln, fördert sie eine «checkthebox»Mentalität und eine Verantwortungsdiffusion.

Wie viele Erdbeben gibt es in der Schweiz? Und wieviel unserer Lebenszeit verbringen wir im Ruhestand? Raten Sie mit bei unserem Quiz und erfahren Sie, wie gut Sie im Vergleich zu anderen abschneiden!
Die Schweizer Privatversicherungsbranche zählt zu den bedeutendsten und produktivsten Wirtschaftszweigen des Landes.

Michele Salvi
Trotz unsicherer Wirtschaftslage blicken Versicherer optimistisch ins neue Jahr. Die Versicherungsbranche ist auch im Jahr 2024 solide aufgestellt.

Michele Salvi
Die Assekuranz hat ihre Wertschöpfung verdoppelt und ihre Arbeitsproduktivität gesteigert. Dieser Produktivitätsfortschritt ist zentral für die Schweiz – aber nicht selbstverständlich.

Die Versicherer tragen mit ihrer Expertise in der Absicherung von Risiken und in der Gefahrenprävention zur Stabilität des Wirtschaftssystems und zum Wohlstand in der Schweiz bei.