Mit dem Jahreswechsel endet die vorgesehene Übergangsfrist für das Branchenframework «Mehrleistungen VVG».

Gerade in Zeiten steigender Gesundheitskosten sind Zusatzleistungen – und deren Versicherung – ein wirksames Instrument.

Was bringt eine Spitalzusatzversicherung? Wo liegen die Unterschiede zwischen Grund- und Zusatzversicherung? Unser Erklärvideo gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.
Das Branchenframework «Mehrleistungen VVG» wurde durch Grundsätze zur Vergütung ärztlicher Mehrleistungen erweitert. Im Interview für das «clinicum»-Magazin wird erklärt, was es damit auf sich hat.

In der Krankenversicherung wird zwischen der Grundversicherung (obligatorisch) und der Zusatzversicherung (freiwillig) unterschieden.

Die Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes VVG ist per 1. Januar 2022 in Kraft getreten. Das Gesetz ist damit an die heutigen Anforderungen angepasst.

Mit Inkrafttreten des Branchen-Frameworks der Krankenzusatzversicherer müssen die erbrachten Mehrleistungen, die durch die Spitalzusatzversicherung zu tragen sind, klar ausgewiesen werden.

Ab 2022 gelten in der Spitalzusatzversicherung neue Regeln zur Stärkung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Die Krankenversicherungsbranche gestaltet die Mehrleistungen der Spitalzusatzversicherung verständlicher und für ihre Kunden nachvollziehbarer.

Der Schweizerische Versicherungsverband SVV nimmt den Entscheid des Bundesgerichts vom 28. Oktober 2020 zur Kenntnis.

Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die am 19. Juni 2020 vom Parlament verabschiedete Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes VVG.

Soll das ordentliche Kündigungsverbot auch auf die Kollektivtaggeldversicherung nach VVG ausgedehnt werden?

Der SVV begrüsst die Teilrevision des Gesetzes, die die Rechte der Versicherten in vielerlei Hinsicht stärkt und für eine dem digitalen Zeitalter angepasste Vertragsabwicklung sorgt.

Michael Müller, Vizepräsident des SVV sowie CEO Schweiz der Baloise Group zeigt auf, wie Regulierung, Konsumentenschutz und Versicherungspraxis ineinander greifen.

Die Kundinnen und Kunden stehen im Zentrum des Versicherungsgeschäfts. Deshalb unterstützen die Privatversicherer deren Schutz.

Das Versicherungsvertragsgesetz VVG wird im Auftrag des Parlaments modernisiert und an die heutigen Anforderungen des Kundenschutzes angepasst. Der SVV unterstützt die Revision.
