
Die Kundinnen und Kunden stehen im Zentrum des Versicherungsgeschäfts. Deshalb unterstützen die Privatversicherer deren Schutz und haben auch stets Hand geboten, bestehende Lücken im Konsumentenschutz zu schliessen. Dabei setzen sie auf Regulierung mit Augenmass: Diese muss den Versicherten einen Mehrwert bringen und praxistauglich bleiben.
Der SVV und die ihm angeschlossenen Versicherungsgesellschaften stehen für Konsumentenschutz ein. Die Privatversicherer unterstützen deshalb zentrale Konsumentenanliegen. Sie wehren sich aber gegen Regulierungen, die administrativen und finanziellen Aufwand verursachen, ohne den Kunden merkbar mehr Schutz zu bieten. In diversen Medien wurden in jüngster Zeit einzelne Bestimmungen der sich im Parlament befindenden Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes als Verschlechterung gegenüber aktuell geltendem Recht dargestellt. Aus Sicht des SVV handelt es sich dabei um verkürzte und einseitige Auslegungen. Sie betreffen unter anderen folgende Bestimmungen:
Der SVV trägt bei der Teilrevision des Versicherungsvertragsgesetzes folgende Konsumentenanliegen mit:
Abgelehnt hat der SVV unter anderen folgende Anliegen, die Kosten verursachen, ohne den Versicherten einen Mehrwert zu bieten:
Der Schweizerische Versicherungsverband SVV ist die Dachorganisation der privaten Versicherungswirtschaft. Dem SVV sind rund 80 kleine und grosse, national und international tätige Erst- und Rückversicherer mit
rund 46’600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Schweiz angeschlossen. Auf die Mitgliedgesellschaften des SVV entfallen über 90 Prozent der im Schweizer Markt erwirtschafteten Prämien der Privatversicherer.
Weitere Informationen
Schweizerischer Versicherungsverband SVV,
Sabine Alder, Telefon +41 44 208 28 20, sabine.alder@svv.ch, Zentrale +41 44 208 28 28.