Der Wechselherbst ist mehr als ein Pflichttermin. Sechs Fragen und Antworten zeigen, worauf es ankommt – und warum sich genaues Hinschauen für alle lohnt.
![[Symbolbild] Verschiedene Schweizer Krankenversicherungskarten](https://svv-ch.rokka.io/fe_nuxt_crop/variables-w-390-h-210/ee948920a5d1fc94eb60a5feed17b28be3bf6787/564945404_highres_SCHWEIZ%20KRANKENKASSE%20VERSICHERUNGSKARTE.jpg)
Die Schweizer Privatversicherer verzeichneten im Jahr 2023 gemäss Hochrechnungen des SVV erneut ein erfreuliches Wachstum des Prämienvolumens.

Michele Salvi
Trotz unsicherer Wirtschaftslage blicken Versicherer optimistisch ins neue Jahr. Die Versicherungsbranche ist auch im Jahr 2024 solide aufgestellt.

Michele Salvi
Steigende Schadenskosten, höhere Rückstellungen sowie Kunden, die ihre Ausgaben überdenken. Die Inflation stellt gerade die Schadenversicherer vor Herausforderungen.

Risikokategorien bilden die Grundlage für die Prämienberechnung. Dabei können Versicherungsprämien nach Alter, Wohnort, Geschlecht oder weiteren Merkmalen variieren.
