Willkommen zur 24. Fachtagung Haftpflicht! Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der internationalen Haftungsrisiken und regulatorischen Herausforderungen. Von US-Risiken über PFAS bis hin zur Nahrungsmittelsicherheit - es erwarten Sie spannende Themen und hochkarätige Referierende.

Qui trovate i formulari e i rapporti medici brevi relativi a infortunio, indennità giornaliera per malattia e responsabilità civile.

Aktuelle Gerichtsurteile und Umweltrisiken in Milliardenhöhe: Die 24. Fachtagung Haftpflicht zeigte, wie dynamisch und international komplex das Haftpflichtgeschäft heute ist.
Am 06. Juni fand die 23. Fachtagung Haftpflicht im Kursaal Bern statt. Rund 80 Anwesende nahmen an der Veranstaltung teil und erhielten einen Einblick in verschiedene haftpflichtrelevante Themen.

Aufgrund ihrer Langlebigkeit und Persistenz sind PFAS überall nachweisbar: im menschlichen Blut, in der Muttermilch und in weiten Teilen der Umwelt, so auch in Wasser, im Boden und in der Luft.

In der Fachtagung Haftpflicht warten spannende Praxisreferate rund um Themen der haftpflichtrechtlichen Entwicklungen auf Sie.

Am 14. Juni fand im Kursaal in Bern die 22. Ausgabe der durch den SVV organisierten Fachtagung Haftpflicht mit rund 70 Haftpflichtspezialistinnen und -spezialisten statt.

Das allgemeine Verjährungsabkommen soll die Erledigung von Regressen durch eine klare Verjährungsregelung vereinfachen.

Das Abkommen besteht aus zwei Teilen die untrennbar miteinander verbunden sind.

Am 15. Juni 2022 konnte nach dreijähriger Durststrecke endlich die 21. Fachtagung Haftpflichtversicherung des SVV durchgeführt werden.

Selbstlernende autonome Maschinen werden vermehrt in der Industrie und im Gesundheitswesen eingesetzt. Es stellen sich Fragen zur Produktsicherheit und zur Produkthaftpflichtgesetzgebung.

Die Schadenerfahrung hat gezeigt, dass nicht alle Prüfverfahren eine kurzfristige oder gar langfristige Sicherheit von Baumaterialien garantieren.

Kommt es im Zusammenhang mit einem Produkt zu Personen- und/oder Sachschäden bei Dritten, sind diese in der Betriebshaftpflichtversicherung grundsätzlich versichert.

Die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) bietet mit der Anwendung und Verknüpfung von Softwarekomponenten mit Produktionssystemen Chancen und Risiken.

Ein grossflächiger, über mehrere Länder ausgebreiteter Stromausfall würde die gesamte Wirtschaft über mehrere Tage bis Wochen ausschalten und die soziale Ordnung signifikant belasten.

Elektronische und sensorische Fahrhilfen sind nicht mehr aus unseren Fahrzeugen wegzudenken. Die neue Technik wirft Fragen der Haftung und der Sicherheit auf.
