Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Versicherungen arbeiten und wie sie mit ihren Kundinnen und Kunden interagieren.

Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Mitgliedunternehmen des SVV ein zentraler Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor.

Präsentationen und Eindrücke vom ersten «Cyber Insurance Summit Switzerland», der am 11. Dezember 2024 im Kunsthaus Zürich stattfand.

Cybersicherheit heisst auch den Ernstfall vorbereiten. Um die Sicherheit zu erhöhen, muss das richtige Vorgehen im Schadenfall in die Sicherheitsüberlegungen einbezogen werden.

Der SVV begrüsst grundsätzlich die Bestrebungen, den digitalen Austausch im Bereich der Sozialversicherungen voranzutreiben und die notwendigen gesetzlichen Grundlagen zu schaffen.

Der SVV empfiehlt sechs KI-Prinzipien für die Assekuranz. Sandra Kurmann, Leiterin Ressort Rahmenbedingungen im SVV, bezieht Position.

KI hat das Potenzial, die Prozesse innerhalb der Wertschöpfungskette der Versicherung effizienter, präziser und besser zu machen. Der SVV empfiehlt sechs KI-Prinzipien für die Assekuranz.

Michele Salvi
Die Assekuranz hat ihre Wertschöpfung verdoppelt und ihre Arbeitsproduktivität gesteigert. Dieser Produktivitätsfortschritt ist zentral für die Schweiz – aber nicht selbstverständlich.

Wie gut ist die KI wirklich – und welche Rolle spielt sie für die Versicherungsbranche? Sita Mazumder, Professorin für Informatik und Wirtschaft an der Hochschule Luzern, ordnet ein.

Künstliche Intelligenz übernimmt in der Versicherungsbranche zunehmend repetitive Tätigkeiten, analysiert grössere Datenmengen und verbessert das Kundenerlebnis.

Der SVV tritt der ICT-Berufsbildung Schweiz bei und fördert so die Ausbildung von kompetenten ICT-Fachkräften.

Ein wirkungsvolles Business Continuity Management kann die Überlebensfähigkeit und die Weiterführung der Geschäftstätigkeit von Unternehmen während kritischer Prozesse sichern.

Der SVV begrüsst die vom Bundesrat verabschiedeten Ziele für Open Finance in der Schweiz und unterstützt insbesondere die Bestätigung des marktbasierten Ansatzes.

Der SVV unterstützt den Entwurf zum Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis (BGEID). Für die Versicherungsbranche vereinfacht eine E-ID den digitalen Vertrieb.

In der Prävention und Risikominderung von Cyberrisiken kommt den Versicherern eine wichtige Rolle zu, sagt der SVV-Cyberexperte Gabor Jaimes.

Selbstlernende autonome Maschinen werden vermehrt in der Industrie und im Gesundheitswesen eingesetzt. Es stellen sich Fragen zur Produktsicherheit und zur Produkthaftpflichtgesetzgebung.
