




Die jährliche Cyberversicherungserhebung des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV zeigt, dass das Prämienvolumen in diesem Segment weiter gewachsen ist.

«View» greift Themen auf, die den Versicherungsverband im Jahr 2024 beschäftigt haben. Sie können das Magazin herunterladen oder kostenlos bestellen.

The sixth sustainability report for the insurance industry provides information on the measures taken by the industry in the areas of environmental, economic and social sustainability.

In uno studio condotto da BAK Economics vengono analizzati diversi aspetti del settore assicurativo ticinese.

Wenn die Mieten steigen, ist die Empörung gross. Entsprechend schnell wird der Ruf nach staatlichen Wohnungsbauprogrammen, Subventionen und staatlichen Mietzinsbremsen laut. Zu Recht? Wir ordnen ein.

Was man über das Erdbebenrisiko wissen sollte und wie es um die Versicherungssituation steht, beantwortet dieses Factsheet.

The BAK study shows that private insurance was still one of the most productive and economically important sectors in Switzerland in 2023.

Die Gesundheitskosten steigen kontinuierlich an. Das hat Auswirkungen auf Versicherungsprämien. Ähnlich verhält es sich bei der Taggeldversicherung, die Kosten steigen aufgrund zunehmender Absenzen.

Die Broschüre «Die Elementarschadenversicherung – weltweit einzigartig» erklärt, wie die Versicherung von Elementarschäden funktioniert.

Die vom SVV erhobenen Zahlen zeigen einen Anstieg des Prämienvolumens von Cyberversicherungen im Jahr 2023 sowie eine leicht erhöhte Marktdurchdringung bei den Firmenkunden.

Verbesserte Versicherung von Teilzeitarbeit durch Anpassung des Koordinationsabzugs führt zu höheren Renten für viele Frauen, während die meisten Versicherten kaum Veränderungen spüren.

Die Anzahl Mitarbeitende für Privatversicherer in der Schweiz steigt seit 2019 kontinuierlich. Im Jahr 2023 waren 49’914 Personen beschäftigt, was eine Zunahme von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
