Der SVV und Santésuisse haben ein Abkommen vereinbart, das die Freizügigkeit im Bereich der Krankentaggeldversicherung regelt.

Der Wechselherbst ist mehr als ein Pflichttermin. Sechs Fragen und Antworten zeigen, worauf es ankommt – und warum sich genaues Hinschauen für alle lohnt.
![[Symbolbild] Verschiedene Schweizer Krankenversicherungskarten](https://svv-ch.rokka.io/fe_nuxt_crop/variables-w-390-h-210/ee948920a5d1fc94eb60a5feed17b28be3bf6787/564945404_highres_SCHWEIZ%20KRANKENKASSE%20VERSICHERUNGSKARTE.jpg)
You can find forms and/or short medical reports on accidents, daily sickness allowances and liability here.

Im Jahr 2024 wurden den 22 Schweizer Unfallversicherern (UVG) rund 915 000 Berufs- und Freizeitunfälle sowie Berufskrankheiten gemeldet.

Krankenzusatzversicherungen als Innovationstreiber

Die Privatversicherer bieten in der Spitalzusatzversicherung auf die Bedürfnisse der Versicherten abgestimmte Angebote an. Dabei legen sie Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

In Genf und Waadt gibt es bei Leistungsvergütungen aus Zusatzversicherungen aktuell Einschränkungen. Erfahren Sie, warum das so ist und was Versicherer unternehmen.

Mit dem Jahreswechsel endet die vorgesehene Übergangsfrist für das Branchenframework «Mehrleistungen VVG».

Die Gesundheitskosten steigen kontinuierlich an. Das hat Auswirkungen auf Versicherungsprämien. Ähnlich verhält es sich bei der Taggeldversicherung, die Kosten steigen aufgrund zunehmender Absenzen.

Für eine einheitliche Anwendung des Unfallversicherungsgesetzes durch die verschiedenen Träger wurde die Ad-Hoc-Kommission Schaden UVG gegründet, die Empfehlungen abgibt.

Vor allem für dienstleistungsorientierte KMU stellt der krankheits oder unfallbedingte Ausfall von Mitarbeitenden ein grosses Risiko dar. Angesichts schweizweit zunehmender Absenzen gewinnt das betriebliche Gesundheitsmanagement daher an Bedeutung

Gerade in Zeiten steigender Gesundheitskosten sind Zusatzleistungen – und deren Versicherung – ein wirksames Instrument.

Wenn Tarifverhandlungen scheitern, kann es passieren, dass gewisse zusatzversicherte Leistungen nicht mehr gedeckt sind. Mit diesen 6 Tipps können ärgerliche Überraschungen vermieden werden.

Compasso unterstützt Arbeitgeber beim Arbeitsplatzerhalt sowie bei der Reintegration von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Arbeitsprozess.

Die Zusammenarbeit von Versicherungsfachleuten und Ärzten ist in der Wiedereingliederung zentral, aber aufwendig. Die Versicherer haben mit KIMPA spezielle Leistungspositionen geschaffen.

Der Life & Health Club ist eine periodisch durchgeführte Fortbildungsveranstaltung für Underwriter, Leistungsprüfende, Ärztinnen und Ärzte sowie Versicherungsfachleute und weitere Interessierte.
