Der Wechselherbst ist mehr als ein Pflichttermin. Sechs Fragen und Antworten zeigen, worauf es ankommt – und warum sich genaues Hinschauen für alle lohnt.
![[Symbolbild] Verschiedene Schweizer Krankenversicherungskarten](https://svv-ch.rokka.io/fe_nuxt_crop/variables-w-390-h-210/ee948920a5d1fc94eb60a5feed17b28be3bf6787/564945404_highres_SCHWEIZ%20KRANKENKASSE%20VERSICHERUNGSKARTE.jpg)
Krankenzusatzversicherungen als Innovationstreiber

Die Privatversicherer bieten in der Spitalzusatzversicherung auf die Bedürfnisse der Versicherten abgestimmte Angebote an. Dabei legen sie Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

In Genf und Waadt gibt es bei Leistungsvergütungen aus Zusatzversicherungen aktuell Einschränkungen. Erfahren Sie, warum das so ist und was Versicherer unternehmen.

Mit dem Jahreswechsel endet die vorgesehene Übergangsfrist für das Branchenframework «Mehrleistungen VVG».

Gerade in Zeiten steigender Gesundheitskosten sind Zusatzleistungen – und deren Versicherung – ein wirksames Instrument.

Wenn Tarifverhandlungen scheitern, kann es passieren, dass gewisse zusatzversicherte Leistungen nicht mehr gedeckt sind. Mit diesen 6 Tipps können ärgerliche Überraschungen vermieden werden.

Was bringt eine Spitalzusatzversicherung? Wo liegen die Unterschiede zwischen Grund- und Zusatzversicherung? Unser Erklärvideo gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.
Nachdem im Januar 2022 mit der Inkraftsetzung des Branchen-Frameworks «Mehrleistungen VVG» der erste Meilenstein geschafft war, befindet sich das Projekt jetzt mitten in der Umsetzung.

Thomas D. Szucs
Der Nutzen von Zusatzversicherungen wird immer wieder diskutiert. Professor Thomas D. Szucs, VRP der Helsana-Gruppe, erläutert, warum sie sich grosser Beliebtheit erfreuen.

Das Branchenframework «Mehrleistungen VVG» wurde durch Grundsätze zur Vergütung ärztlicher Mehrleistungen erweitert. Im Interview für das «clinicum»-Magazin wird erklärt, was es damit auf sich hat.

In der Krankenversicherung wird zwischen der Grundversicherung (obligatorisch) und der Zusatzversicherung (freiwillig) unterschieden.

Seit Anfang 2022 gilt in der Spitalzusatzversicherung ein neues Branchen- Framework. Daniel Jontofsohn spricht über Vorteile und Herausforderungen.

Vorteile einer Spitalzusatzversicherung: Individualisierung der Patientenbetreuung und freie Arztwahl bringen einen bedeutenden Mehrwert.

Die Krankenversicherungsbranche gestaltet die Mehrleistungen der Spitalzusatzversicherung verständlicher und für ihre Kundinnen und Kunden nachvollziehbarer.

Supplementary hospital insurance allows private insurers to develop products and services tailored to meet the needs of the insured. A new billing system will offer greater transparency.
