In uno studio condotto da BAK Economics vengono analizzati diversi aspetti del settore assicurativo ticinese.

The BAK study shows that private insurance was still one of the most productive and economically important sectors in Switzerland in 2023.

Verbesserte Versicherung von Teilzeitarbeit durch Anpassung des Koordinationsabzugs führt zu höheren Renten für viele Frauen, während die meisten Versicherten kaum Veränderungen spüren.

Eine vom SVV veröffentlichte Studie zeigt auf, welchen Beitrag Krankenzusatzversicherungen zur finanziellen Stabilität der Schweizer Spitäler leisten.

The study conducted by BAK Economics on the economic importance of the financial sector shows that insurers will continue to be one of the most productive sectors of the Swiss economy in 2022.

Eine Wirksamkeitsstudie der PK Rück beweist, dass Case Management sowohl wirksam als auch wirtschaftlich ist.

Der Benchmarkingreport des Competence Centres for Diversity and Inclusion der Universität St.Gallen zeigt, dass die Versicherungsbranche ein breites Angebot an flexiblen Arbeitsmodellen bietet.

Die Studie «Fachkräftesituation in der Versicherungswirtschaft» zeigt, dass die Branche in 30 von 38 untersuchten Berufen Anzeichen eines Fachkräftemangels aufweist.

For Switzerland as a business location, reinsurers are important risk carriers, capital providers and taxpayers that make a significant contribution to service exports.

The study conducted by BAK Economics shows that the financial sector remains one of the most productive industries in the Swiss economy in 2021.

Study commissioned by the Swiss Insurance Association (SIA) and the Swiss Bankers Association (SBA).
Figures for 2021.

Im Rahmen des Benchmarking-Berichts 2021 sind die Personaldaten von 12 Schweizer Versicherungen punkto Diversity analysiert worden.

Das Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen und das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung haben für den SVV die «Skills der Zukunft» für die Assekuranz erhoben.

63,2 Milliarden Franken beträgt die Bruttowertschöpfung des Finanzsektors. Dies zeigt die aktuelle Studie «Volkswirtschaftliche Bedeutung des Schweizer Finanzsektors» von BAK Economics.

Das Factsheet von BAK Economics zeigt die Bedeutung des Finanzsektors für die Schweizer Wirtschaft. 63,2 Milliarden CHF beträgt dessen direkte Wertschöpfung. Die Hälfte kommt aus den Versicherungen.

The Swiss Insurance Association has published the second issue of the «SIA Safety Monitor,» focusing on old-age insurance.
