Vor 20 Jahren traf ein Jahrhunderthochwasser die Schweiz mit voller Wucht. Heute wären die Schäden um ein Drittel tiefer – dank präventiver Massnahmen und neuer Erkenntnisse aus der Forschung.

Weshalb ist eine Strommangellage nicht versicherbar? Und wie unterscheidet sich eine Strommangellage von einem Blackout? Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick.

Jesús Pampín, Leiter Underwriting Sachversicherung bei der Vaudoise, unterstützt Kundinnen und Kunden dabei, sich gegen die Gefahren der digitalen Welt zu wappnen.

Die vom SVV erhobenen Zahlen zeigen einen Anstieg des Prämienvolumens von Cyberversicherungen im Jahr 2023 sowie eine leicht erhöhte Marktdurchdringung bei den Firmenkunden.

Verbandspräsident Stefan Mäder und Direktor Urs Arbter sprechen über den Generationenvertrag, unterschätzte Risiken und darüber, was sie in der Versicherungsbranche hält.
%20(1).jpg)
Im Interview erläutert Christophe Hauert, warum Cybersicherheit für alle Unternehmen wichtig ist, wie es zum Label Cyber-Safe kam und welche Rolle die Versicherungsindustrie spielt.

In 2023, Swiss private insurers’ premium volume once again experienced pleasing growth, according to projections by the Swiss Insurance Association SIA.

Welche Rolle hat das Swiss FS-CSC bezüglich Cyber-Präventionsmassnahmen und Krisenbewältigung? Die Geschäftsführerin Alexandra Arni und das Vorstandsmitglied Gabor Jaimes haben die Antworten.

Der SVV präsentiert neue Zahlen zum Cyberversicherungsmarkt. Dazu trägt ein Risikomodell bei, das zusammen mit dem Risikobewerter Moody’s RMS erstmals für die Schweiz entwickelt wurde.

Um die Cyberresilienz langfristig zu erhöhen, brauchen Firmen nicht nur effiziente Schutzmassnahmen, sondern auch eine klare Strategie.

René Harlacher, Chief Underwriting Officer bei Zurich Schweiz und Mitglied des SVV-Ausschusses Nichtleben, erläutert, warum gerade Grossereignisse nur gemeinsam zu bewältigen sind.

Am 7. März 2023 hat die ETH Zürich das neue Schweizer Erdbebenrisikomodell vorgestellt.

In der Prävention und Risikominderung von Cyberrisiken kommt den Versicherern eine wichtige Rolle zu, sagt der SVV-Cyberexperte Gabor Jaimes.

Die Schadenorganisation Erdbeben hat den Auftrag, nach einem Erdbeben möglichst rasch alle Schäden aufzunehmen. Mit Swiss Re wurde nun der geeignete Partner für die IT-Infrastruktur gefunden.

René Harlacher erläutert, auf welchen Gefahren aktuell der Fokus liegt – und weshalb diese Ereignisse nur mit vereinten Kräften zu meistern sind.

Ein grossflächiger, über mehrere Länder ausgebreiteter Stromausfall würde die gesamte Wirtschaft über mehrere Tage bis Wochen ausschalten und die soziale Ordnung signifikant belasten.
