Der sechste Nachhaltigkeitsreport der Privatversicherer fasst die wichtigsten Fortschritte der Branche im Berichtsjahr 2024 zusammen.

Wenn die Mieten steigen, ist die Empörung gross. Entsprechend schnell wird der Ruf nach staatlichen Wohnungsbauprogrammen, Subventionen und staatlichen Mietzinsbremsen laut. Zu Recht? Wir ordnen ein.

Die vom Schweizerischen Versicherungsverband SVV verabschiedete Selbstregulierung zur Vermeidung von Greenwashing (nachfolgend «Selbstregulierung») trat am 1. Januar 2025 in Kraft.

Mit der Standortbestimmung nach der PACTA-Methode werden die Portfolios von Finanzunternehmen auf ihre Klimaverträglichkeit hin untersucht. Der vierte Klimatest stellt erneut Fortschritte fest.

Der fünfte Nachhaltigkeitsbericht der Versicherungsindustrie informiert über die vielseitigen Massnahmen der Branche im Bereich der ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nachhaltigkeit.

Der fünfte Nachhaltigkeitsreport der Privatversicherer beleuchtet erstmals die Nachhaltigkeitsgovernance der befragten Unternehmen und zeigt, dass bereits zwei Drittel dieser Versicherer über eine Nachhaltigkeitsstrategie verfügen.
.jpg)
Als wichtiger Akteur im Schweizer Finanzsektor verwalten die Versicherer beachtliche Vermögensanlagen. Es sind Sicherheiten für ihre Versicherungsverpflichtungen.

Verbesserter Mindeststandard für nachhaltige Finanzprodukte und -dienstleistungen stärkt Glaubwürdigkeit des Finanzplatzes.
Die Mustervorlage für Direktanlagen in Hypotheken dient als Leitfaden für Neugeschäfte und Krediterhöhungen im Bereich der direkten Hypothekenanlagen, die dem gebundenen Vermögen zugeordnet werden.

Weiterentwicklung der Selbstregulierungen und Dialog mit den Behörden im Fokus

Der vierte Nachhaltigkeitsbericht der Versicherungsindustrie informiert über die vielseitigen Massnahmen der Branche im Bereich der ökologischen, finanziellen und gesellschaftlichen Nachhaltigkeit.

Der vierte Nachhaltigkeitsreport der Privatversicherer zeigt, dass Nachhaltigkeit in der Branche umfassend verstanden und entlang der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigt wird.

Kim Berrendorf
Ein nachhaltiges Versicherungswesen im Interesse aller Beteiligten bedeutet, dass Versicherer den nachhaltigen Wandel fördern.

Michele Salvi
Zu wenig Wohnungen, steigende Mieten: Reflexartig folgt der Ruf nach mehr Staat. Zu Unrecht.

Michele Salvi
Versicherer unterscheiden sich in ihrem Geschäftsmodell grundlegend von Banken. Sie stellen im Krisenfall keine Gefahr für die globalen Finanzmärkte dar. 

Der SVV-Anlass «Klimaneutrale Kapitalanlagen: Erfolge und Herausforderungen» thematisierte das Netto-Null-Ziel, Chancen und Risiken sowie die Rolle der Versicherungsindustrie.
.jpg)