Die Mustervorlage dient als Orientierungshilfe für die Ausgestaltung der vertraglichen Beziehungen für die Verwahrung von Werten des gebundenen Vermögens. Sie stellt jedoch weder eine Form der Selbstregulierung noch einen verbindlichen Mindeststandard dar.

Die Mustervorlage für Direktanlagen in Hypotheken dient als Leitfaden für Neugeschäfte und Krediterhöhungen im Bereich der direkten Hypothekenanlagen, die dem gebundenen Vermögen zugeordnet werden.

Der SVV begrüsst die vom Bundesrat verabschiedete Revision der AVO im Grundsatz. Sie stellt über weite Strecken einen guten Kompromiss dar, der Rechtssicherheit für den Versicherungsstandort gewährt.

Der SVV unterstützt die Revision der AVO weitgehend. Er sieht aber bei einigen Punkten Änderungsbedarf.

Die wichtigsten Änderungen im revidierten Versicherungsaufsichtsgesetz VAG in sechs Punkten.

Im teilrevidierten VAG spielt die Aus- und Weiterbildung der Versicherungsvermittler und -vermittlerinnen eine wichtige Rolle. Mathias Zingg sagt, welche Chancen er sieht.

Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die vom Parlament verabschiedete Teilrevision des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG).

Michèle Rodoni
Die Versicherungsbranche war für die Coronakrise digital gut aufgestellt. Sie konnte sogar ihre Mitarbeiterzahlen erhöhen und sich als Wachstumsbranche bestätigen.

«Gute Broker erbringen eine wertvolle Dienstleistung für ihre Kunden und haben somit auch kein Problem, eine entsprechende Entschädigung zu rechtfertigen», erläutert SVV Direktor Thomas Helbling.

Michael Müller, Vizepräsident des SVV sowie CEO Schweiz der Baloise Group zeigt auf, wie Regulierung, Konsumentenschutz und Versicherungspraxis ineinander greifen.

Der Schweizerische Versicherungsverband SVV sieht im Vernehmlassungsentwurf zur Revision des Versicherungsaufsichtsgesetzes diverse Verbesserungen gegenüber geltendem Recht.
