Nach vier Jahren Pause konnte die Fachtagung Personenschaden Ende August endlich wieder stattfinden.

René Harlacher erläutert, auf welchen Gefahren aktuell der Fokus liegt – und weshalb diese Ereignisse nur mit vereinten Kräften zu meistern sind.

Neben dem menschlichen Leid führte die Pandemie zu einem erheblichen Anstieg der finanziellen Risiken und einer höheren Volatilität auf dem Finanzmarkt.

Sie sind auf der ganzen Welt tätig – und in der breiten Öffentlichkeit trotzdem weitgehend unbekannt: Rückversicherungen. Die wichtigsten Fakten zum Thema.

What viruses are particularly dangerous to humans? In her interview, the virologist Karin Moelling explains why the virus that causes COVID-19 was able to spread so quickly.

How has the insurance industry coped with the COVID-19 crisis so far? Ruedi Kubat (Allianz Suisse) and Ivo Menzinger (Swiss Re) take stock of the situation.

Aufgrund der Pandemie haben die Schweizer Rechtsschutzversicherer besonders viel zu tun – denn die neue Situation verursacht immer wieder Konflikte und Klärungsbedarf.

Thomas Helbling, Direktor des SVV, zeigt sich im Interview enttäuscht über den Entscheid des Bundesrats, der das Konzept einer Pandemieversicherung nicht weiterverfolgen will.

Der Bundesrat hat entschieden, das Konzept einer Pandemieversicherung nicht fortzuführen. Der Schweizerische Versicherungsverband bedauert diesen Entscheid.

Kumulrisiken als grosse Herausforderung für unsere Gesellschaft: Die Jahresmedienkonferenz 2021 des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV zusammengefasst im Videoblog.

The coronavirus pandemic has affected the individual insurance lines to different degrees over the past year.

La pandemia è diventata ormai parte integrante della nostra vita. Nel 2020 gli assicuratori diretti hanno corrisposto risarcimenti per sinistri dovuti alla pandemia pari a un miliardo di franchi.

Why can’t a pandemic be insured by private insurers alone? Our latest explanatory video shows the reasons.

Die Pandemie hat unser Bewusstsein für Grossrisiken geschärft, die sich privat nicht versichern lassen. Wir müssen uns Gedanken über öffentlich-private Risiko-Partnerschaften machen, meint Juan Beer.

Der Bund und die Versicherungswirtschaft suchen nach risikopartnerschaftlichen Lösungsansätzen, damit sich die wirtschaftlichen Folgen einer Pandemie in Zukunft besser abfedern lassen.

Wie hat die Schweiz das Corona-Jahr 2020 gemeistert? Im zweiten Teil des Interviews mit Katja Gentinetta erläutert die Philosophin, welche Lehren die Schweiz aus der Coronakrise ziehen sollte.
