Trotz breiter Kritik hält der Bundesrat an der Steuererhöhung bei Kapitalbezügen fest. Der SVV appelliert deshalb an das Parlament, auf jegliche Schwächung des Dreisäulensystems zu verzichten.

Die vom Schweizerischen Versicherungsverband SVV verabschiedete Selbstregulierung zur Vermeidung von Greenwashing (nachfolgend «Selbstregulierung») trat am 1. Januar 2025 in Kraft.

Der SVV hat Regelwerke zum Erstellen von Beispielrechnungen für fondsgebundene und traditionelle Lebensversicherungen erarbeitet.

Der SVV begrüsst die vom Bundesrat verabschiedete Revision der AVO im Grundsatz. Sie stellt über weite Strecken einen guten Kompromiss dar, der Rechtssicherheit für den Versicherungsstandort gewährt.

Empfehlungen zur Anwendung des Variable Fee Approach (VFA) der Arbeitsgruppe «IFRS 17»

Die drei Säulen – die staatliche, die berufliche und die private Vorsorge – sind die Basis für die soziale Sicherheit in der Schweiz.

Der SVV begrüsst die vorgesehenen steuerlichen Standortverbesserungsmassnahmen und unterstützt die Position der Schweizer Wirtschaft in Bezug auf die Stempel- und Verrechnungssteuerreform.

Entscheidende Fortschritte in der Onkologie verdanken wir der Tumorbiologie und der Tumorimmunologie. Für die Lebensversicherer birgt dies aber das Problem der Überdiagnosen und der Antiselektion.

Lebensversicherer bieten als einzige umfassenden Versicherungsschutz für KMU. Deren Bedürfnisse werden einmal mehr von Travail.Suisse negiert.
