Die Mitgliedgesellschaften des SVV sind sich einig, dass nationale und internationale Rahmenbedingungen für die Arbeitswelt von morgen optimiert werden müssen.

Der Benchmarkingreport des Competence Centres for Diversity and Inclusion der Universität St.Gallen zeigt, dass die Versicherungsbranche ein breites Angebot an flexiblen Arbeitsmodellen bietet.

Daniel Zimmermann, Leiter Human Resources Management und Mitglied der Konzernleitung bei der CSS, sensibilisiert die Mitarbeitenden für das Thema unbewusste Vorurteile.

Karim Abdelatif, Direktor Human Resources bei Vaudoise Versicherungen blickt auf ein Unternehmen, bei dem Frauen heute einen Drittel aller Managerinnen und Manager ausmachen.

Bettina Kurth, Leiterin Human Resources Schweiz bei Swiss Life, erläutert, weshalb Lohngleichheit bereits Realität ist und warum die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Herausforderung bleibt.

Jolanda Grob, Chief Human Resources Officer Zurich Switzerland, erläutert, welche Vergütungsanalysen zur Gleichstellung beitragen und welche Vorteile flexible Arbeitsmodelle bieten.
.jpg)
Stephan Walliser, Leiter Human Resources Konzernbereich Schweiz bei Baloise erläutert im Interview, wie Lohngleichheit sichergestellt wird und vor welchen Herausforderungen Arbeitgeber stehen.

Im Rahmen des Benchmarking-Berichts 2021 sind die Personaldaten von 12 Schweizer Versicherungen punkto Diversity analysiert worden.

Seit März 2020 arbeiten Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schweizer Privatversicherungen im Homeoffice.
