Add to PDF generator Gefährdungskarte Oberflächenabfluss: Ein Präventionsinstrument für alle Die «Gefährdungskarte Oberflächenabfluss», die von Bund und Versicherern gemeinsam erstellt wurde, zeigt auf, welche Gebiete gefährdet sind und wie tief sie unter Wasser stehen können. Weiterlesen
Add to PDF generator Nachhaltigkeit: Die Herausforderung Underwriting Kim Berrendorf Ein nachhaltiges Versicherungswesen im Interesse aller Beteiligten bedeutet, dass Versicherer den nachhaltigen Wandel fördern. Weiterlesen
Add to PDF generator Wenn das Wasser kommt In der Broschüre «Wenn das Wasser kommt» erhalten Sie nützliche Tipps für den Umgang mit Hochwassergefahren. Weiterlesen
Add to PDF generator Klimaneutrale Kapitalanlagen: Die Versicherer auf dem Weg zu Netto-Null Der SVV-Anlass «Klimaneutrale Kapitalanlagen: Erfolge und Herausforderungen» thematisierte das Netto-Null-Ziel, Chancen und Risiken sowie die Rolle der Versicherungsindustrie. Weiterlesen
Add to PDF generator Sustainable Finance: Nachhaltigkeit gesamtheitlich denken Michele Salvi Sustainable Finance will Nachhaltigkeitsziele mit der gezielten Steuerung von Finanzflüssen erreichen. Es geht aber um mehr als nur um klimaneutrale Kapitalanlagen. Weiterlesen
Add to PDF generator Swiss Climate Scores schaffen mehr Transparenz für nachhaltige Finanzprodukte Die Swiss Climate Scores mit ihren sechs Indikatoren schaffen Transparenz und fördern Investitionsentscheide, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Weiterlesen
Add to PDF generator «Finanzielle Nachhaltigkeit wird zu wenig diskutiert» Ein Whitepaper der Universität St.Gallen liefert neue Denkanstösse und Massnahmen zur Nachhaltigkeit in der Assekuranz. Studienautor Prof. Martin Eling und SVV-Direktor Urs Arbter dazu im Interview. Weiterlesen
Add to PDF generator Dritter Klimaverträglichkeitstest für Schweizer Finanzsektor Mit der Standortbestimmung nach der PACTA-Methode werden die Portfolios von Finanzunternehmen auf ihre Klimaverträglichkeit geprüft. Nun liegen die Ergebnisse der dritten Ausgabe vor. Weiterlesen
Add to PDF generator 92 Prozent weniger Hochwasserschäden dank Prävention Naturereignisse richten in der Schweiz oft Zerstörung an. Was hierzulande in Sachen Hochwasserschutz unternommen wird, durften Mitglieder des Elementarschadenpools kürzlich aus erster Hand erfahren. Weiterlesen