«Kei­ne Aus­re­den – ma­chen!»: Ei­ne Kam­pa­gne für mehr Cy­ber­si­cher­heit

Kontext

Gemeinsam mit weiteren Partnern lancieren das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und der SVV die Sensibilisierungskampagne «Keine Ausreden – machen!». Ziel der Kampagne ist es, KMU und Privatpersonen auf die verschiedenen Gefahren im digitalen Raum aufmerksam zu machen und sie für grundlegende Schutzmassnahmen zu sensibilisieren. Die Kampagnenwebsite bietet hilfreiche Tipps, um die eigene Abwehr gegen Cyberrisiken zu stärken.

Lautet Ihr E-Banking-Passwort 123456? Klicken Sie bei jeder Updateanforderung auf «später erinnern»? Und haben Sie einfach keine Zeit, sich endlich mal um die Datensicherung für Ihr KMU zu kümmern? Dann geht es Ihnen wie vielen anderen Menschen auch, die Cybersicherheit als mühsam und kompliziert empfinden. Gerade an diese Menschen richtet sich die Sensibilisierungskampagne «Keine Ausreden – machen!», die vom Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) gemeinsam mit dem Schweizerischen Versicherungsverband (SVV), der Schweizerische Kriminalprävention (SKP), den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), der Schweizerischen Post und den kantonalen und städtischen Polizeikorps am 24. April lanciert wurde. Die Kampagne soll aufzeigen, wie schnell Ausreden gefunden werden, mit denen man sich vor Cybersicherheitsmassnahmen drücken kann. Und sie soll in Erinnerung rufen, dass sich mit jeder Nachlässigkeit das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden, erheblich erhöht.

Die aktuelle Kampagne soll allerdings nicht nur den Mahnfinger heben, sondern mit der Kampagnensite www.s-u-p-e-r.ch handfeste Tipps liefern, wie man seine Cybersicherheit mit einfachen und effizienten Massnahmen stärken kann. So erklären die Texte, wie man sich vor Ransomware-Attacken schützen kann, wie man Phishing erkennt, wie die Mitarbeitenden eines KMUs für Cyberrisiken geschult werden können oder was eine Cyberversicherung abdeckt.

Die Sensibilisierungskampagne «Keine Ausreden – machen!» läuft bis am 31. Mai 2025 in allen Teilen der Schweiz. Die Kampagnenwebsite mit den Tipps und Hinweisen zur Cybersicherheit bleibt über diesen Zeitraum hinaus verfügbar.