Im Interview spricht Juan Beer mit Seychelle Bailey, selbst Zurich-Lernende, über die Berufslehre, die der Grundstein zu seinem Werdegang war.
_0.png)
Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Mitgliedunternehmen des SVV ein zentraler Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor.

Die Versicherungsbranche vereint verschiedenste Berufe aus sämtlichen Stufen des Schweizer Bildungssystems. Sie zeichnet sich durch ein vielfältiges Grund- und Weiterbildungsangebot aus.

Im ersten Jahr haben bereits über 800 Personen InsurSkills genutzt, um ihre Kompetenzen zu reflektieren und auf ihre Zukunftsfähigkeit zu überprüfen.

«Lebenslanges Lernen» ist in aller Munde – doch wo soll man bloss starten? Finden Sie jetzt heraus, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen – kostenlos, anonym und eigenverantwortlich.

Vom 9. bis 13. November 2023 treffen sich Hunderte Schweizer Jugendliche in Bern, um über zukunftsweisende Themen zu debattieren und politische Lösungen zu finden. Der SVV unterstützt vor Ort.

Der SVV und sein Partnerverband, der Berufsbildungsverband der schweizerischen Versicherungswirtschaft VBV, arbeiten eng mit verschiedenen Bildungsinstitutionen zusammen.

Der SVV tritt der ICT-Berufsbildung Schweiz bei und fördert so die Ausbildung von kompetenten ICT-Fachkräften.

Das neu lancierte Selbstevaluationstool InsurSkills unterstützt das lebenslange Lernen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsmarktfähigkeit der Mitarbeitenden in der Privatassekuranz.

Jean-Daniel Laffely erläutert im Interview, welche Bedeutung die Solidarität für die Branche hat und weshalb Bildung und Nachhaltigkeit keine leeren Schlagworte sind.

Il settore assicurativo del futuro richiederà flessibilità nel lavoro, attitudine cooperativa, orientamento al cliente, dimestichezza con gli strumenti digitali e responsabilità.

Das Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen und das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung haben für den SVV die «Skills der Zukunft» für die Assekuranz erhoben.

Mit der Spiele-App «Choose your Risk» nähern sich Schülerinnen und Schüler des 3. Zyklus und der Sekundarstufe II spielerisch den Themen Risiko, Versicherung und Vorsorge an.

Für Severin Moser, Präsident des Ausschusses Bildungs- und Arbeitgeberpolitik des SVV, ist klar: Die wenigsten Nachwuchskräfte sind sich bewusst, wie vielfältig die Assekuranz ist.

Die neue Branchenlösung bringt der Versicherungsbranche eine attraktivere KV-Lehre und den Gesellschaften reifere und sprachgewandte Lernende.
