Add to PDF generator Steter Einsatz für gute Rahmenbedingungen Robert Wiest, CEO des Rückversicherers MS Reinsurance, sagt, weshalb Zürich ein attraktiver Standort ist und was ihn seit 28 Jahren an der Branche fasziniert. Weiterlesen
Add to PDF generator Der Generationenvertrag überzeugt Jérôme Cosandey, Directeur romand von Avenir Suisse erklärt, warum «Überalterung» ein ungünstiger Begriff ist und es der Erfolg des Dreisäulensystems schwieriger macht, Reformen umzusetzen. Weiterlesen
Add to PDF generator «Reale Risiken werden von vielen unterschätzt» René Harlacher, Chief Underwriting Officer bei Zurich Schweiz und Mitglied des SVV-Ausschusses Nichtleben, erläutert, warum gerade Grossereignisse nur gemeinsam zu bewältigen sind. Weiterlesen
Add to PDF generator «Es gilt, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen» Karim Abdelatif, Direktor Human Resources bei Vaudoise Versicherungen blickt auf ein Unternehmen, bei dem Frauen heute einen Drittel aller Managerinnen und Manager ausmachen. Weiterlesen
Add to PDF generator «Ich bin dankbar für die heutigen Möglichkeiten» Bettina Kurth, Leiterin Human Resources Schweiz bei Swiss Life, erläutert, weshalb Lohngleichheit bereits Realität ist und warum die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Herausforderung bleibt. Weiterlesen
Add to PDF generator «Resultate zählen, nicht Präsenz» Jolanda Grob, Chief Human Resources Officer Zurich Switzerland, erläutert, welche Vergütungsanalysen zur Gleichstellung beitragen und welche Vorteile flexible Arbeitsmodelle bieten. Weiterlesen
Add to PDF generator «Wir spüren den Wettbewerb um die besten Talente und Arbeitskräfte im Markt» Stephan Walliser, Leiter Human Resources Konzernbereich Schweiz bei Baloise erläutert im Interview, wie Lohngleichheit sichergestellt wird und vor welchen Herausforderungen Arbeitgeber stehen. Weiterlesen
Add to PDF generator «Mit den Crashtests schliesst der SVV eine Lücke» Seit mehr als zwanzig Jahren führt die Arbeitsgruppe Personenschaden und Reintegration des SVV Crashtests durch. Dr. sc. techn. Markus H. Muser erklärt was sich in dieser Zeit verändert hat. Weiterlesen
Add to PDF generator Erdbebenrisiko in der Schweiz: «Die Versicherungslücke muss geschlossen werden» Urs Arbter erläutert, warum das neue Erdbebenrisikomodell der ETH den Bedarf für eine umfassende Versicherungslösung verdeutlicht und warum erhebliche Zweifel an einer Eventualverpflichtung bestehen. Weiterlesen