Medienmitteilung

«Ver­ant­wor­tung über­neh­men: Die Ver­si­che­rungs­wirt­schaft macht die Schweiz re­si­li­en­ter»

Am «Tag der Versicherer» in Bern appellierte Verbandspräsident Stefan Mäder an die Eigenverantwortung und forderte die Gäste aus Politik und Verwaltung auf, sich für marktgerechte Rahmenbedingungen einzusetzen.

Jah­res­ma­ga­zin 2024

Das hat die Schweizer Privatversicherer im vergangenen Jahr bewegt.

Medienmitteilung

SVV, AMAS und SBVg be­grüs­sen den Ent­scheid des Bun­des­rats be­züg­lich Green­wa­shing

Verbesserter Mindeststandard für nachhaltige Finanzprodukte und -dienstleistungen stärkt Glaubwürdigkeit des Finanzplatzes.

Der SVV für zukunftsorientierte Lösungen

Der Schweizerische Versicherungsverband SVV vertritt die Interessen der privaten Versicherungswirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene. Dem Verband gehören rund 70 Mitglieder an, zu denen neben global agierenden Erst- und Rückversicherern auch viele national ausgerichtete und spezialisierte Sach-, Lebens- und Krankenzusatzversicherer zählen. Die Branche gehört zu den produktivsten und wertschöpfungsstärksten Wirtschaftszweigen. Die Privatversicherer beschäftigen in der Schweiz rund 50’000 Mitarbeitende. Mit ihrer Expertise in der Absicherung von Risiken und in der Gefahrenprävention übernehmen sie volkswirtschaftliche Verantwortung: Die Privatversicherer leisten einen bedeutenden Beitrag zur Stabilität des Wirtschaftssystems und zum Wohlstand in der Schweiz. Deshalb engagiert sich der Versicherungsverband für eine nachhaltige Entwicklung der Branche und ihrer Standorte. 

Fünf Themen im Zentrum

Versicherungen sind nicht nur als Arbeitgeber, Steuerzahler und Investoren von grosser volkswirtschaftlicher Bedeutung. Sie decken auch Risiken aus verschiedensten Bereichen ab, die Private und Unternehmen nicht selber tragen können. Folgende Themen sind dabei zentral:

Rund um Versicherungen