
Wie viele Arbeitsplätze bestehen im Schweizer Finanzsektor? Wie hoch ist die Wertschöpfung, welche direkt und indirekt mit den Aktivitäten der Banken und Versicherungen verbunden ist? Und wie viel trägt der Finanzsektor zum Steueraufkommen der Schweiz bei?
Die vorliegende Studie beantwortet diese Fragen in kompakter Form. Zudem gehen wir auf die Revision der Wertschöpfungsstatistik des BFS ein und zeigen die Wachstumsperspektiven des Schweizer Finanzsektors auf.
63,2 Milliarden Franken beträgt die Bruttowertschöpfung des Finanzsektors. Dies zeigt die aktuelle Studie «Volkswirtschaftliche Bedeutung des Schweizer Finanzsektors» von BAK Economics.

Studie im Auftrag des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV und der Schweizerischen Bankiervereinigung SBVg.
Ergebnisse 2021.

Die von BAK Economics erhobene Bedeutungsstudie zeigt, dass der Finanzsektor auch 2021 zu den produktivsten Branchen der Schweizer Wirtschaft gehört.
