Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Mitgliedunternehmen des SVV ein zentraler Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor.

Das erste Lunch & Learn des SVV zum Thema Transportversicherung bot interessierten Lernenden die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der Transportversicherung zu erhalten.

Die Studie «Fachkräftesituation in der Versicherungswirtschaft» zeigt, dass die Branche in 30 von 38 untersuchten Berufen Anzeichen eines Fachkräftemangels aufweist.

Der Fachkräftemangel ist ein Megatrend unserer Zeit. Auch die Versicherungswirtschaft, wiewohl eine attraktive Arbeitgeberin, ist davon betroffen.

Bettina Kurth, Leiterin Human Resources Schweiz bei Swiss Life, erläutert, weshalb Lohngleichheit bereits Realität ist und warum die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Herausforderung bleibt.

Jolanda Grob, Chief Human Resources Officer Zurich Switzerland, erläutert, welche Vergütungsanalysen zur Gleichstellung beitragen und welche Vorteile flexible Arbeitsmodelle bieten.
.jpg)
Stephan Walliser, Leiter Human Resources Konzernbereich Schweiz bei Baloise erläutert im Interview, wie Lohngleichheit sichergestellt wird und vor welchen Herausforderungen Arbeitgeber stehen.

Die Schweizer Privatassekuranz beschäftigt gemäss Personalstatistik 2022 des SVV 48'215 Personen – 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Branche beweist sich damit als attraktive Arbeitgeberin.

Die Versicherungen rüsten sich mit innovativen Arbeitsmodellen für den Kampf um Talente.

Die Schweiz und insbesondere die Region Zürich gehören zusammen mit den USA, Deutschland und Bermuda zu den grössten Rückversicherungsstandorten der Welt.

Am 27. September 2020 entscheidet das Volk über die Kündigungsinitiative. Eine Annahme der Initiative gefährdet die Weiterführung des bilateralen Weges.
