
An der Jahresmedienkonferenz des SVV können die meisten Versicherungssparten eine moderate Zunahme ihres Prämienvolumens für das Geschäftsjahr 2022 vorweisen – dies trotz wirtschaftlich unsicherem Umfeld. Die Branche gibt auch Auskunft darüber, welche Rahmenbedingungen sie benötigt, um weiterhin ihren Beitrag für die Schweizer Volkswirtschaft zu leisten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der Rückversicherungen. Das Jahr 2022 aus Sicht der Privatversicherer im Videorückblick:
Im ersten Teil des 4-teiligen Videorückblicks der Jahresmedienkonferenz zeigt Rolf Dörig, Präsident des SVV und Verwaltungsratspräsident der Swiss Life-Gruppe auf, dass die bewährte Schweizer Altersvorsorge auch ein Standortvorteil für unser Land ist. Sie muss jedoch dringend den veränderten Rahmenbedingungen angepasst und nachhaltig ausgestaltet werden.
«Mit unserer Versicherungsleistung stärken wir die Widerstandskraft unserer Volkswirtschaft und damit auch der Gesellschaft.» SVV-Direktor Urs Arbter zeigt anhand der Prämienentwicklung 2022 wie die Schweizer Versicherungswirtschaft ihre Kundinnen und Kunden gegen Risiken absichert.
«Die Schweiz profitiert in verschiedenen Formen von den Rückversicherern, sei es als Risikoträger, Kapitalgeber, Steuerzahler oder in Form von Know-How und hochspezialisierten Fachkräften.» Nina Arquint, EMEA-Chefin bei Swiss Re Corporate Solutions, betont die Bedeutung der Rückversicherer für die Schweizer Volkswirtschaft.
«Die Privatversicherer sind mit steigenden Schadenkosten wie den durch die Inflation verursachten Verwerfungen an den Kapitalmärkten und mit den Auswirkungen der Inflation doppelt konfrontiert.» Ruedi Kubat, CEO der Allianz Suisse, über die Auswirkungen von Inflation und steigenden Zinsen auf die Versicherungswirtschaft. «In sehr kurzer Zeit haben sich sehr extreme Entwicklungen ergeben: der Zinsanstieg und die steigende Inflation beschäftigen die Versicherungswirtschaft sehr intensiv – auf beiden Seiten der Bilanz.»
Der Vorstand ist das strategische Organ des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV. Er setzt sich zur Zeit aus 14 Mitgliedern zusammen.

Für den Standort Schweiz sind die Rückversicherer wichtige Risikoträger, Kapitalgeber und Steuerzahler, die einen wesentlichen Anteil zu den Dienstleistungsexporten beitragen.

Die Privatversicherer verzeichneten 2022 gemäss Hochrechnung des SVV in den meisten Sparten eine moderate Zunahme des Prämienvolumens.
