
Versicherungen sind volkswirtschaftlich bedeutend. Ohne sie geht in unserer modernen Gesellschaft nichts mehr. Sie setzen bei den Versicherten Ressourcen frei und ermöglichen Innovation und Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft.
Versicherungen setzen bei den Versicherten Ressourcen frei und ermöglichen Innovation und Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Schweizer Versicherungswirtschaft steht seit mehr als 150 Jahren für Sicherheit, Vertrauen und Zuverlässigkeit. Ihr solides Wachstum und ihre Stabilität, gerade auch während der Finanz- und Wirtschaftskrise, beweisen, dass die Versicherer erfolgreich unterwegs und gut positioniert sind.
Die Versicherungswirtschaft gehört zu den grössten und produktivsten Wirtschaftszweigen des Landes. Sie leistet 4,6 Prozent an die Wertschöpfung der gesamten Schweizer Volkswirtschaft und rund 50 Prozent an die Wertschöpfung des Schweizer Finanzplatzes. Darüber hinaus sind die Schweizer Versicherer wichtige Arbeitgeber und bedeutende Steuerzahler. Sie gehören auch zu den grössten Investoren im In- und Ausland.
Die Schweizer Versicherungswirtschaft steht für Vertrauen, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Entwicklung des Geschäftsvolumens und die stabile Ertragslage der vergangenen Jahre – insbesondere auch während der Finanz- und Wirtschaftskrise – belegen, dass die Versicherer mit ihren Geschäftsmodellen erfolgreich unterwegs und gut positioniert sind. Die konsequente Ausrichtung auf eine kontinuierliche Verbesserung des operativen Geschäfts und ein straffes Risikomanagement haben sich bewährt.
Sicherheit ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden und Handeln der Menschen. Entsprechend hoch ist das Bedürfnis von Privatpersonen und Unternehmen, Risiken auf Versicherer zu übertragen und im Schadenfall für ausserordentliche Kosten oder Verluste abgedeckt zu sein. Ein guter Versicherungsschutz ist mitentscheidend für die Ausgaben- und Konsumfreudigkeit der Privatpersonen.
Die Versicherung ist ein zentrales Element für das Funktionieren der Wirtschaft. Durch die externe Absicherung ihrer Geschäfts- oder Betriebsrisiken können Unternehmen Kapital freisetzen, das sie in die Weiterentwicklung ihrer Geschäfte investieren, wodurch sie eine höhere Wertschöpfung erzielen. Anders als die reine Kreditvergabe durch Banken, stellen die Versicherungen somit nicht nur Mittel zur Verfügung, sondern decken gleichzeitig auch Geschäftsrisiken ab.
Die Reform der Altersvorsorge ist ein zentrales Zukunftsprojekt für die Schweiz. AHV und BVG müssen rasch finanziell stabilisiert und nachhaltig ausgestaltet werden.

Die drei Säulen – die staatliche, die berufliche und die private Vorsorge – sind die Basis für die soziale Sicherheit in der Schweiz.

Versicherungen sind bedeutende Investoren. Ihr Geld legen sie langfristig an. Die Sicherheit ihrer Anlagen ist dabei zentral.
