Vor 20 Jahren traf ein Jahrhunderthochwasser die Schweiz mit voller Wucht. Heute wären die Schäden um ein Drittel tiefer – dank präventiver Massnahmen und neuer Erkenntnisse aus der Forschung.

Michèle Rodoni
Eine versicherbare und gut versicherte Schweiz ist eine prosperierende Schweiz. Die privaten Versicherer leisten dazu einen unverzichtbaren Beitrag.

Jesús Pampín, Leiter Underwriting Sachversicherung bei der Vaudoise, unterstützt Kundinnen und Kunden dabei, sich gegen die Gefahren der digitalen Welt zu wappnen.

Im Interview erläutert Christophe Hauert, warum Cybersicherheit für alle Unternehmen wichtig ist, wie es zum Label Cyber-Safe kam und welche Rolle die Versicherungsindustrie spielt.

Die aktuellen Themen der Agrarversicherungswirtschaft: Adrian Aebi, Direktor Schweizer Hagel, und Pascal Forrer, Präsident AIAG, im Interview.

Mitten in Zürich kann man sich im Escape-Room «Drive-Out» einschliessen lassen – ein Präventions-Angebot des Vereins «Am Steuer Nie» (ASN). Als Unterstützer hat der SVV das Escape-Abenteuer getestet.
Die «Gefährdungskarte Oberflächenabfluss», die von Bund und Versicherern gemeinsam erstellt wurde, zeigt auf, welche Gebiete gefährdet sind und wie tief sie unter Wasser stehen können.

Um die Cyberresilienz langfristig zu erhöhen, brauchen Firmen nicht nur effiziente Schutzmassnahmen, sondern auch eine klare Strategie.

Naturereignisse richten in der Schweiz oft Zerstörung an. Was hierzulande in Sachen Hochwasserschutz unternommen wird, durften Mitglieder des Elementarschadenpools kürzlich aus erster Hand erfahren.

Der Unwettersommer 2021 führte in der Schweiz zu versicherten Schäden von rund zwei Milliarden Franken.

Die Schweiz ist ein Hagelland. Immer wieder gibt es lokale und zum Teil grosse Schäden an Fahrzeugen, Gebäuden oder in der Landwirtschaft.

Unter der Leitung von MeteoSchweiz hat eine Private-Public-Partnership mit Beteiligung der Privatversicherer die neuen Hagelgefährdungskarten erarbeitet.

Naturgefahren sind allgegenwärtig. Durch eigenverantwortliches Verhalten lassen sich Schäden vermeiden. Schützen Sie sich und Ihr Eigentum durch Information und Prävention.

Die Schweizer Bevölkerung und die Wirtschaft verfügen über einen umfassenden und weltweit einzigartigen Versicherungsschutz gegen Naturgefahren.

Con misure di prevenzione e il comportamento corretto, che possono essere adottati dalle persone coinvolte, è possibile limitare i danni alle proprietà.

Die Schweiz ist damit besser für die Folgen der Klimaerwärmung mit heftigeren und häufigeren starken Regenfällen gerüstet.
