.jpg)
Ein Cicero-zertifizierter Berater verfügt über eine solide Ausbildung und bildet sich im Rahmen eines regulären Systems fortwährend weiter. So hält er sein Fachwissen auf dem neusten Stand und kann seine Kundinnen und Kunden fundiert beraten.
Hinter dem Namen «Cicero. Certified Insurance Competence» steht das Weiterbildungsregister der Schweizer Versicherungswirtschaft. Es wurde 2015 aufgebaut, um die Qualität der Kundenberatung zu stärken und weiter auszubauen. Im Branchenregister Cicero sind alle Versicherungsberaterinnen und -berater verzeichnet, die sich nach einer ausgewiesenen Grundausbildung fortwährend weiterbilden.
Ihr Cicero-registrierter Versicherungsberater ist beruflich stets auf dem Laufenden, weil er sich fachlich und persönlich regelmässig weiterbildet. Dabei entsprechen alle Weiterbildungen einem einheitlichen Qualitätsstandard und sind mit einer Anzahl Credits bewertet. Um im Branchenregister zu bleiben, muss der Berater alle zwei Jahre eine gewisse Anzahl Credits aus absolvierten Weiterbildungen nachweisen.
Fachwissen allein macht noch keine gute Beratung aus. Aber fundierte Kenntnisse der Materie sind die Basis einer guten Beratung.
Der Cicero-zertifizierte Berater oder die Beraterin zeigt Ihnen gerne, in welchen Fachgebieten er oder sie spezialisiert ist.
Mehr Informationen zum Gütesiegel erfahren Sie auf der Webseite www.cicero.ch.
Versicherungsfragen lassen Sie besser von Fachleuten beantworten. Die Antworten fallen sonst etwas sehr fantsievoll aus.

Der Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft VBV engagiert sich für die überbetriebliche Aus- und Weiterbildung in der Privatversicherung.

Die Schweizer Privatversicherer bieten attraktive Arbeitsplätze für qualifizierte Mitarbeitende und fördern moderne Arbeitsformen.
