Add to PDF generator Schweizer Elementarschaden-Pool zieht nach Unwetterjahr 2021 Bilanz Die Unwetter im Juni und Juli 2021 haben grosse Schäden an Gebäuden und Hausrat verursacht. Weiterlesen
Add to PDF generator Unwettersommer 2021: Versicherungen zahlen rund 2 Milliarden für Elementarschäden Die Privatversicherungen und die Kantonalen Gebäudeversicherungen schätzen, dass sich die Schäden in der Schweiz aus dem Unwettersommer auf rund 2 Milliarden Franken belaufen. Weiterlesen
Add to PDF generator «Die Schweiz ist im Bereich der Elementarschäden gut abgesichert» Hagel, Sturm und Überschwemmung haben diesen Sommer an Gebäuden, Fahrzeugen und in landwirtschaftlichen Kulturen hierzulande grosse Schäden angerichtet. Eduard Held ordnet die Folgen ein. Weiterlesen
Add to PDF generator Hagel ist messtechnisch schwer zu erfassen Die Schweiz gehört zu den hagelgefährdetsten Gebieten Europas. Pascal Forrer, Direktor der Schweizer Hagel, erläutert die Bedeutung der Hagelgefahrenkarte. Weiterlesen
Add to PDF generator Neue nationale Karte zeigt Hagelgefährdung Die Schweiz ist ein Hagelland. Immer wieder gibt es lokale und zum Teil grosse Schäden an Fahrzeugen, Gebäuden oder in der Landwirtschaft. Weiterlesen
Add to PDF generator Die weltweit einzigartige Versicherung gegen Naturgefahren Die Schweizer Bevölkerung und die Wirtschaft verfügen über einen umfassenden und weltweit einzigartigen Versicherungsschutz gegen Naturgefahren. Weiterlesen
Add to PDF generator Ein Katalog präzisiert, was elementarschadenversichert ist Ob ein Objekt, das gegen Feuer versichert ist, im Elementarschaden-Pool aufgenommen wird, ist oft unklar. SVV und Finma schaffen gemeinsam Klarheit. Weiterlesen
Add to PDF generator Beschädigung, Zerstörung, Diebstahl – ein Fall für die Sachversicherung Welche Versicherungen gibt es bei der Sachversicherung? In welchem Fall ist was versichert? Die Erklärung zur Sachversicherung lesen Sie hier. Weiterlesen