Anlässlich des Tags der Versicherer 2025 hat der SVV zentrale Zukunftsfragen zum Thema «Sicherheit» in den Mittelpunkt gerückt und zugleich sein 125-jähriges Bestehen gewürdigt.

Der Vorstand ist das strategische Organ des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV. Er setzt sich zur Zeit aus 14 Mitgliedern zusammen.

Im Interview äussern der SVV-Präsident Stefan Mäder und der Verbandsdirektor Urs Arbter sich zu aktuellen Themen, wie Erdbebenrisiken, dem Ende der CS und der Bedeutung von Financial Literacy

Zum diesjährigen «Tag der Versicherer» lud der SVV ins Casino Bern ein. Unweit des Bundeshauses diskutierten Expertinnen und Wirtschaftsführer über die Herausforderungen der Branche und warum die Gesellschaft mehr Finanzwissen benötigt.

Verbandspräsident Stefan Mäder und Direktor Urs Arbter sprechen über den Generationenvertrag, unterschätzte Risiken und darüber, was sie in der Versicherungsbranche hält.
%20(1).jpg)
Am «Tag der Versicherer» in Bern appellierte Verbandspräsident Stefan Mäder an die Eigenverantwortung und forderte die Gäste aus Politik und Verwaltung auf, sich für marktgerechte Rahmenbedingungen einzusetzen.

Die Schweizer Privatversicherer verzeichneten im Jahr 2023 gemäss Hochrechnungen des SVV erneut ein erfreuliches Wachstum des Prämienvolumens.

220 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung haben sich am 30. Juni 2023 zum «Tag der Versicherer» im St. Jakob-Park in Basel getroffen.

Die Delegierten des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV haben an ihrer Generalversammlung in Basel Stefan Mäder, Verwaltungsratspräsident der Mobiliar, zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.

An seiner Sitzung vom 1. März 2023 hat der Vorstand des SVV Stefan Mäder als neuen Präsidenten des Branchenverbandes zur Wahl an der Generalversammlung vom 30. Juni 2023 nominiert.
.png)