Die Mustervorlage dient als Orientierungshilfe für die Ausgestaltung der vertraglichen Beziehungen für die Verwahrung von Werten des gebundenen Vermögens. Sie stellt jedoch weder eine Form der Selbstregulierung noch einen verbindlichen Mindeststandard dar.

Patrick Raaflaub
Eine gute Regulierung stärkt das Vertrauen zwischen Versicherer und Versicherten. Dabei bemisst sie sich nicht am Detaillierungsgrad. Versucht sie, alles bis ins Detail zu regeln, fördert sie eine «checkthebox»Mentalität und eine Verantwortungsdiffusion.

Die wichtigsten Änderungen im revidierten Versicherungsaufsichtsgesetz VAG in sechs Punkten.

Der Einbezug in das Informationssicherheitsgesetz darf nicht zu einer unübersichtlichen Dreifachregulierung von Meldepflichten führen.

Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die vom Parlament verabschiedete Teilrevision des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG).

Rolf Dörig
So wenig Regulierung wie möglich und so viel wie nötig. Mit diesem Grundsatz ist die Schweiz immer gut gefahren.

«Branchenvoraussetzungen optimieren, Geschäft entwickeln, Zukunft gestalten», so fasst SVV-Direktor Thomas Helbling im Interview mit HZ Insurance die neue Verbandsstrategie zusammen.

Der Schweizerische Versicherungsverband SVV sieht im Vernehmlassungsentwurf zur Revision des Versicherungsaufsichtsgesetzes diverse Verbesserungen gegenüber geltendem Recht.
