Die Schweizer Privatversicherer bieten attraktive Arbeitsplätze für qualifizierte Mitarbeitende und fördern moderne Arbeitsformen.

Die Versicherungsbranche vereint verschiedenste Berufe aus sämtlichen Stufen des Schweizer Bildungssystems. Sie zeichnet sich durch ein vielfältiges Grund- und Weiterbildungsangebot aus.

Fokusthema der aktuellen BAK-Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung des Finanzsektors sind die Beschäftigten. Michele Salvi und Barbara Zimmermann-Gerster diskutieren im Interview die Ergebnisse.

Die von BAK Economics erhobene Bedeutungsstudie zeigt, dass der Finanzsektor auch 2021 zu den produktivsten Branchen der Schweizer Wirtschaft gehört.

Die Bedeutung der Rückversicherungen für die Schweiz wächst Jahr für Jahr. Dies vor allem deshalb, weil die Schweiz attraktive Standortbedingungen bietet.

Studie im Auftrag des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV und der Schweizerischen Bankiervereinigung SBVg.
Ergebnisse 2021.

Der Schweizer Finanzsektor generiert knapp 14 Prozent der gesamten Wertschöpfung. Insgesamt sind dies 95,5 Milliarden Franken. 36,9 Milliarden Franken davon entfallen auf die Versicherer.

Le Forum romand ASA 2019 – qui s’est tenu le 19 novembre 2019 à Lausanne – a abordé plusieurs questions essentielles sur l’avenir du monde du travail.

Das Factsheet von BAK Economics zeigt die Bedeutung des Finanzsektors für die Schweizer Wirtschaft. 63,2 Milliarden CHF beträgt dessen direkte Wertschöpfung. Die Hälfte kommt aus den Versicherungen.
