
1972 als «Vorsorgestiftung der schweizerischen Landwirtschaft» vom Schweizerischen Bauernverband (SBV) gegründet, bietet die Agrisano heute Versicherungs- und Vorsorgelösungen massgeschneidert für Bäuerinnen, Bauern, ihre Angehörigen und landwirtschaftliche Angestellte.
Der Grundstein für das heutige Unternehmen wurde bereits 1972 gelegt, als der Schweizer Bauernverband die «Vorsorgestiftung der schweizerischen Landwirtschaft» gründete – heute Agrisano Prevos. Ziel war es damals, den sozialen Schutz der Bauernfamilien nachhaltig zu verbessern. 1992 folgte mit der Agrisano Stiftung ein weiterer wichtiger Schritt: Mit einer eigenen Krankenkasse sollten bedarfsgerechte Lösungen für landwirtschaftliche Familien geschaffen werden.
Die Agrisano ist ausschliesslich in der Schweiz tätig. Der Hauptsitz befindet sich in Brugg, wo rund 280 engagierte Mitarbeitende täglich dafür sorgen, dass Bäuerinnen, Bauern, ihre Angehörigen und landwirtschaftliche Angestellte optimal abgesichert sind.
Als kompetente Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um Personen- und Sachversicherungen für die Landwirtschaft bietet die Agrisano Bauernfamilien alle relevanten Versicherungen aus einer Hand. Damit nimmt sie eine wichtige und exponierte Stellung im Schweizer Versicherungs- und Vorsorgebereich ein.
Ein besonderes Merkmal der Agrisano ist ihre konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft. Die Angebote sind speziell auf Bäuerinnen, Bauern, ihre Familienangehörigen und Angestellten zugeschnitten. Diese enge Verbundenheit zeigt sich auch in der Zusammenarbeit mit den kantonalen Bauernverbänden, bei denen die Versicherungsberatungsstellen der Agrisano angesiedelt sind. Durch diese Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden versteht die Agrisano deren Anliegen und kann passgenaue Lösungen entwickeln – von der Vorsorge über die Kranken- bis zur Sachversicherung.
So verbindet die Agrisano langjährige Erfahrung mit einem tiefen Verständnis für die Landwirtschaft und sichert damit ihre Position als führende Partnerin für Versicherungen und Vorsorge im landwirtschaftlichen Bereich.

Die Agrisano lebt auf allen Stufen eine Du-Kultur mit flachen Hierarchien. Die familiäre, respektvolle Atmosphäre macht den Unterschied. Das beginnt schon bei der Bewerbung: Alle Dossiers werden vom Personalteam gelesen und evaluiert. Homeoffice ist je nach Bereich eine willkommene Option, aber nie Pflicht. Einmal angestellt, bringt die Agrisano gerne alle Mitarbeitenden zusammen. Events wie der jährliche Betriebsausflug oder das gemeinsame Weihnachtsessen sind fester Bestandteil im Jahr, aber auch Teamevents im kleinen Rahmen, spontane Anlässe und Mitarbeitergeschenke fördern das Miteinander.
Die Agrisano legt als mittelgrosses Versicherungsunternehmen grossen Wert auf das Engagement des SVV für faire und förderliche Rahmenbedingungen – gerade für kleinere Gesellschaften. Ebenso schätzt sie den Austausch und die Zusammenarbeit mit den anderen Verbandsmitgliedern sehr.
Seit über 120 Jahren schützt die Branchen Versicherung Unternehmen in der Schweiz. Was als Selbsthilfeorganisation für Metzger begann, ist heute eine agile Unternehmensversicherung.

Als einzige Anbieterin vereint Hotela alle Sozialversicherungen unter einem Dach – mit eigenen Produkten, digitaler Innovation und persönlichem Engagement – was sie als SVV-Mitglied besonders macht.

Die Kundenzufriedenheit steht für die emmental versicherung seit 151 Jahren an erster Stelle.
